Die Fassade ist die Visitenkarte eines Gebäudes – doch in einer Stadt wie Düsseldorf mit wechselhaftem Wetter, dichter Bebauung und viel Verkehr bleibt sie nicht lange makellos. Regen, Feuchtigkeit und Abgase setzen ihr zu, und manchmal sorgen Graffiti über Nacht für einen unerwünschten „Neuanstrich“. Hole dir mehr Infos!
Besonders heimtückisch sind Algen. Sie lieben schattige, feuchte Flächen, vor allem an Nordseiten. Einfaches Schrubben verteilt oft nur die Sporen, sodass der grüne Belag bald doppelt zurückkommt. Profis setzen deshalb auf spezielle Reinigungsmittel und den exakt passenden Wasserdruck. Nach gründlichem Spülen kann zusätzlich eine Schutzschicht aufgetragen werden, um den Neubefall hinauszuzögern.
Ruß ist der zweite große Gegner. Entlang stark befahrener Straßen wie in Oberbilk oder an der Corneliusstraße lagert sich der graue Film hartnäckig ab. Selbst frische Farbe verliert so schnell ihren Glanz. Hier helfen moderne Verfahren wie Heißwasser- oder Dampfreinigung, die den Belag lösen, ohne die Fassade zu beschädigen – und die ursprüngliche Farbe wieder sichtbar machen.
Graffiti sind eine besondere Herausforderung. Falsche Hausmittel können den Putz ebenso angreifen wie die Farbe selbst. Fachbetriebe nutzen abgestimmte Reiniger, die nur die Farbschicht lösen, und entfernen frische Schmierereien oft in kurzer Zeit. Wer zu lange wartet, riskiert, dass die Pigmente tief ins Material eindringen und die Reinigung deutlich aufwendiger wird.
Ob Wohnhaus, Geschäft oder Bürogebäude – eine regelmäßige Fassadenreinigung erhält nicht nur den gepflegten Eindruck, sondern schützt auch den Wert der Immobilie. Mit professioneller Ausrüstung, Erfahrung und dem richtigen Blick für Materialschonung verschwinden Algen, Ruß und Graffiti zuverlässig.
Das Ergebnis: ein Gebäude, das wieder strahlt, Nachbarn beeindruckt und Besucher willkommen heißt – ohne riskante Eigenversuche mit Schwamm und Gartenschlauch.